„The truth of Ruth – Die Journalistin Ruth Weiss“ (Arbeitstitel) erzählt die Lebens- und Zeitgeschichte der 101-jährigen Journalistin Ruth Weiss.
Sie war eine der wichtigsten Journalistinnen zwischen Europa und dem südlichen Afrika. Angetrieben durch ein tiefprägendes Ungerechtigkeitsempfinden, das aus ihrer Herkunft als deutsche Jüdin (*1924) und einer Flucht ins Apartheid-geprägte Südafrika rührt, schrieb sie ihr Leben lang gegen Unrecht an. Sie war mit ihrem Wirtschaftswissen und als Journalistin in dieser Männerdomäne weit dem Frauenbild ihrer Zeit voraus.
Wer war diese Frau, die bis heute eine so wichtige Quelle von Wissen, Zusammenhängen und Erfahrungen ist? Und warum war sie als so aktive, sich engagierende Zeitzeugin und Zeitengestalterin, nicht im kollektiven Gedächtnis der Deutschen verankert?